Donaubestattung auf einem historischen Schiff
Seit einiger Zeit ist es in Niederösterreich auch in der Donau erlaubt und möglich Bestattungen durch zuführen.
Voraussetzung ist die Kremation des verstorbenen.
Immer wieder entscheiden sich Menschen in der Natur bestattet zu werden.
Es gibt einige Möglichkeiten: Krems – in der Wachau, Tulln an der Donau, Korneuburg und in Hainburg an der Donau, die sterblichen Überreste der Donau zu übergeben.
Der Vorteil ist die innige Verbindung mit der Natur, die unbegrenzte Freiheit und nicht zu unterschätzen – keine weiteren Folgekosten z. B. Grabpflege.
Die Seeurnen bestehen aus Ton der nicht fest gebrannt ist oder aus Pappmasche.
Beide lösen sich im Wassere langsam auf und die sterblichen Überreste – Asche, werden langsam an das Wasser frei gegeben.
Die Asche wird somit ein Teil der unbegrenzten Natur und gelangt so auch im Fluss der Donau in viele artenreiche und unverbaute Naturräume, durch einige Länder und mündet schließlich über das ausgedehnte Donaudelta in das schwarze Meer.
Es gibt auch die Möglichkeit die Aschen ohne Urne in die Donau zu streuen.
Allerdings ist das nur in Hainburg möglich wo die Fahrt über die Grenze in die Slowakei stattfindet.
Bei dieser Donaubestattung (in Hainburg) fallen keine Nebengebühren (Bewilligung einer Gemeinde) an.
Das Schiff ist für max. 49 Personen zugelassen (Freideck, Sonnendeck, Salon). Bei Schlechtwetter ist im Salon für ca. 30 Personen Platz.
Das Schiff ist beheizt und kann daher auch im Winter und an kühleren Tagen benutzt werden.
Eine Musikanlage (Mikrofon für Durchsagen, CD, MP3, USB, IPod- Anschluss, WLAN etc.) ist vorhanden.
Kaffee und Getränke sind ausreichend an Bord. Diese werden vor Ort nach Aufwand verrechnet.
Ein Catering an Bord ist auch möglich zu organisieren.
Die Ausfahrten dauern je ca. 1 bis 1,5 Stunden.
Die Verabschiedungsfeier findet an Bord des Schiffes statt, mit einem Priester, Nachrufredner/in, wenn gewünscht von einem Familienmitglied oder Freund/in, oder in Stille.
Dabei wird die Urne je nach Wetterlage am Sonnendeck oder im Salon aufgebahrt.
Nach der Verabschiedungszeremonie wird die Urne der Donau übergeben, dabei können auch Blumengebinde (biologisch abbaubar) und Blütenblätter nach geworfen werden.
Bei der Übergabe ertönt das Signalhorn des Schiffes.
Nach der Übergabe der Urne in die Donau umkreist der Kapitän mit dem Schiff noch einmal die Stelle an der die Urne übergeben worden ist und dann wird wieder in den Anlegehafen zurück gefahren.
Beförderungsbedingungen Event Schifffahrt Haider
Getränkekarte Event Schifffahrt Haider 2020